Die Anwendung von Normen ist generell freiwillig. Sie haben keine rechtliche Verbindlichkeit, bieten aber den Anwendern im Ernstfall entscheidende Vorteile. Mit dem Anwenden von harmonisierten Normen mit Vermutungswirkung kann der Konstrukteur im Ernstfall (z. B. bei einem Unfall) nachweisen, den Stand der Technik eingehalten zu haben. Ein schuldhaftes Verhalten kann ihm nicht vorgeworfen werden.
Die zielgerichtete Auswahl von Normen bietet dem Konstrukteur umfangreiche Hilfestellungen, die ihm die Suche nach Gefährdungen erleichtern.
Anhand einer Beispielmaschine wird die Vorgehensweise bei der Durchführung einer Normenrecherche verdeutlicht. Sie erfahren alle relevanten Informationen, die für eine systematische Vorgehensweise bei der Normenrecherche notwendig sind. Nach Kundenwunsch kann auch ein aktuelles Projekt als Beispiel verwendet werden.
Entwickler, Planer, Konstrukteure und Betreiber von Maschinen und Anlagen, CE-Koordinatoren, Führungskräfte im Bereich Konstruktion und Entwicklung.
Dauer
1 Tag (Inhouse Seminar)
Gerne beantworten wir persönlich Ihre Fragen.